

Vor dem Geburtstag des Entdeckers standen wir vor der Qual der Wahl des Geschenkes.
Der Entdecker liebt Musik und Hörspiele und zu Hause läuft allabendlich der CD-Player mit Hörspielen zum Einschlafen oder als Hintergrund SumSum beim Spielen und anderen kreativen Freizeitgestaltungen.
Da seine Vorliebe für Hörspiele fast wöchentlich wechselt, hat er bisher gerne und oft über Streaming Dienste seine eigene Auswahl getroffen.
Dies haben wir zum Anlass genommen ihm zum 4. Geburtstag einen eigenen Bluetooth Lautsprecher zu schenken, welchen er im besten Fall über eine kindgerechte App mit seinen Lieblingshörspielen füttern sollte.
Gelandet sind wir letztendlich bei der tigerbox von tigermedia.
tigerbox – was ist das?
Die tigerbox ist ganz einfach gesagt ein Bluetooth Lautsprecher für Kinder.
Diese Tatsache alleine ist aber ziemlich langweilig und klingt wenig spektakulär, in Wahrheit steckt hinter der tigerbox in Kombination mit den tigertones (das ist die passende Hörbuch App) ein kindgerechtes Hörbox-System.
Das Design ist ansprechend und aufgrund der Gesamtgröße des Geräts, der einzelnen Knöpfe und der Bedienfreundlichkeit für Kinderhände gemacht.
Es gibt die tigerbox in bisher fünf verschiedenen Varianten und jede für sich bringt ein Extra mit.
Wir haben uns für die blaue Version der tigerbox entschieden und konnten damit nach Registrierung eines Kundenkontos drei kostenlose Geschichten der Olchis in der App herunterladen + 4 Wochen tigertones gratis testen.
Weitere Versionen der tigerbox sind derzeit Bibi und Tina / Benjamin Blümchen / Hörspiel-Mix oder der Musik-Mix.
tigerbox & tigertones – das Hörbox-System
Für die tigerbox gibt es eine hauseigene tigertones App, diese kann im App Store des jeweiligen Anbieters einfach heruntergeladen werden.
In der App stehen verschiedene Rubriken für Hörbücher aller Art zur Verfügung, die durchstöbert werden können.
Wenn ein Hörspiel gefällt, wird dies einfach heruntergeladen und landet im Menüpunkt „Meins“.
Aus diesem Menüpunkt kann das Hörspiel wiedergegeben werden, auch wenn sich das Endgerät nicht im Internet befindet.
Die App ist einfach gehalten und lässt sich leicht bedienen.
Der Entdecker kommt super mit der Auswahl der einzelnen Rubriken und dem Runterladen neuer tigertones klar.
Auch das Abspielen stellt kein Problem dar.
Ein kleiner Hinweis:
Mit einem Benutzerkonto kann man sich zwar auf bis zu drei verschiedenen Endgeräten anmelden, aber bereits geladene Hörbücher sind lediglich auf dem jeweiligen Endgerät der App gespeichert, von denen sie geladen wurden.
Es erfolgt keine Synchronisation zwischen den verwendeten Endgeräten mit der App.
weitere tolle Vorteile in der App
– komplett werbefrei, dadurch kann es nicht zu versehentlichen Einkäufen kommen – alles ist über das jeweilige Abo abgedeckt (bereits ab 2,99€ im Monat)
– geprüfte Inhalte für Kinder zwischen 2-12 Jahren
– wer die Zeit regulieren möchte, der kann die Timerfunktion der App nutzen und so festlegen, wie lange die App abspielt
Die Kombination von tigerbox und tigertones macht das Endprodukt
– ein Hörbox-System für Kinder.
unsere Gründe für die tigerbox
Nachdem wir einige Produkte recherchiert und verglichen haben, haben wir uns für die tigerbox von TigerMedia entschieden.
Zum einen war für uns bei der Wahl der Box die Größe entscheidend, denn vor allem wollten wir eine Box, die der Entdecker auf Reisen mitnehmen kann und die er in seinen Rucksack, neben allerhand anderen Kram, verstauen kann.
Zum anderen war uns wichtig, dass wir mit der tigerbox ein ungebundenes System haben.
Tigermedia bietet für die Hörbücher, die sogenannten tigertones verschiedene Abo-Modelle an, welche gebucht werden können und mit ihnen erhält der Nutzer den vollen Zugriff auf die Hörbücher in der tigertones App für den gebuchten Zeitraum.
Wer kein extra Abo abschließen möchte, der kann die tigerbox vollkommen frei für andere Streaming Dienste nutzen – für uns ein wichtiger Punkt.
Auspacken und begutachten – Optik und Lieferumfang
Das Auge isst ja bekanntlich mit und ich muss zugeben, dass ich Produkte gerne aufgrund oder gerade wegen der Optik kaufe.
Die Holz-Optik der tigerbox hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen, einfach weil sie in Kombination mit dem Farbakzent sehr schlicht wirkt.
Beim ersten Auspacken der Box stellte ich dann leider fest, dass sich die Folierung des Holzes bereits einseitig ablöste.
Ich war ein wenig verwirrt, da ich in Erinnerung hatte auf der Internetseite etwas von “Holzgehäuse” gelesen zu haben.
Auf der Seite von Tigermedia heißt es tatsächlich:
„Eindrucksvoller Klang durch Holzgehäuse“
Wer jetzt auf ein Holzvollgehäuse aus einem Stück gehofft hat, den muss ich leider enttäuschen.
Die Box hat einen Grundkörper aus MDF und um diesen Grundkörper schmiegt sich die Folierung in Holzoptik, für einen Preis von knapp 35,00€ auch nicht anders zu erwarten.
Jedoch bin ich hier persönlich sehr gespannt, wie lange die Folierung insgesamt halten wird bei täglicher Benutzung.
Nachtrag nach einem halben Jahr intensiver Benutzung: Die Folierung der tigerbox hält immer noch einwandfrei. Auch wenn der Entdecker allgemein sehr sorgsam mit dem Gerät umgeht, wird die Box trotzdem tagtäglich benutzt und von einem zum anderen Ort geschleppt. Die Box ist tatsächlich robuster, als mein erster Eindruck vermuten lies - absoluter Pluspunkt.
Im Lieferumfang enthalten:
– tigerbox in der jeweiligen Ausführung / Design
– Benutzerhandbuch
– Micro-USB-Kabel
(ohne Endstecker, wer die Box direkt über die Steckdose laden will, benötigt diesen noch)
– Audio Kabel für AUX-IN
– Gutschein Code zum Freirubbeln für 4 Wochen tigertones zum selber nutzen
– Gutschein Code zum Freirubbeln für 4 Wochen tigertones zum Verschenken an Freunde
Micro-SD-Karten Slot
– Abspielen über Micro-SD-Karte möglich
Die tigerbox verfügt über einen verschließbaren SD-Kartenslot, in dem eine Micro-SD-Karte, gefüllt mit den Lieblingsliedern oder –texten des Kindes, eingelegt und abgespielt werden kann.
Ein kleiner Hinweis:
Die Micro-SD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Diese Funktion ist in der Tat nett gedacht, damit das Kind die Möglichkeit hat Lieblingsgeschichten oder -lieder immer dabei zu haben.
In der Praxis erweist sich das Auswählen und Navigieren zu einzelnen Titeln jedoch als sehr schwierig, fast unmöglich.
Hier wäre tatsächlich ein kleiner Bildschirm an der tigerbox angebracht, der eine grobe Orientierung darüber gibt an welcher Stelle man sich gerade auf der SD-Karte befindet.
Je mehr Inhalt auf der SD-Karte gespeichert wurde, desto unübersichtlicher wird es.
LED-Leisten
Die tigerbox verfügt seitlich über LED-Leisten, welche im Takt der Musik leuchten.
Diese Funktion der Visualisierung lässt sich bei Bedarf per Knopfdruck aus- und wieder anschalten.
Der Entdecker findet es lustig, wenn er Kinderlieder hört und die Box entsprechend im Takt mitmacht.
unsere Kritikpunkte
– Die Stabilität der tigertones App ist verbesserungswürdig.
Es ist es mir öfter passiert, dass die App sich nach 3 Titeln einfach aufgehangen hat und ein Abspielen nicht mehr möglich war.
Dieser Fehler kann mit dem nächsten Update wieder behoben sein.
– Der laute, und hier meine ich wirklich laut!, Hinweiston der Box bei leerem Akku ist, besonders bei Verwendung zum Einschlafen, nicht sehr förderlich.
Unser Fazit
Die tigerbox nutzt der Entdecker sehr gerne, durch die Bedienungsfreundlichkeit ein tolles Produkt für Kinderhände.
Die Box wird lediglich mit einem Endgerät verbunden und der gewünschten Titel kann direkt abgespielt werden, ein selbsterklärendes System.
Der tigerbox ist es egal welcher Streaming Dienst genutzt wird, die Verbindung und das Abspielen zu anderen Diensten klappt sehr gut.
Wir haben die tigertones App mit den vier Wochen gratis Zugang genutzt, um zu probieren und zu erkunden.
Der Grundgedanke eines Hörbox-Systems für Kinder, welches komplett über einen Anbieter (tigermedia) abgedeckt werden kann, ist gut.
Mit ein wenig Verbesserungsarbeit an der App und dessen Stabilität ist das Hörbuch-System ein klarer Favorit.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ich überlege seit einigen Tagen schon hin und her welche Box es bei uns werden soll.
Diese ist preislich für das was geboten wird sehr toll und verlockend.
Allerdings bringt mir der sympathischste Preis nichts, wenn es am Ende Frustration bedeutet.
Und wenn ich mir vorstelle, die Kleine ist gerade eingeschlafen, dann bimmelt die Box, weil der Akku leer ist und ich sie noch nicht abgeschalten habe, dann bekomme ich jetzt schon echte Panikattacken, wer denkt sich sowas aus?